KontaktsymbolWunschliste-SymbolKonto
0
0,00  0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Behandlungen
Hautpflege
Parfüm
Home & Lifestyle
Marken
Nuori logoCosmetics 27 logoMilkier logoPlainly logoHFC Paris logoThe Grey logoFrühling94 MarkenlogoLa Souffelerie logo
Explore
A few words from the owner of the cosmetics boutique
In einer Welt unrealistischer Schönheitsstandards und bizarrer Beauty- Trends wird es für viele Menschen immer schwieriger, sich schön zu fühlen. Deswegen wollte ich einen inspirierenden Ort erschaffen - einen Mix aus exklusivem Kosmetikladen, Wellness-Studio und dem heimischen Badezimmer. Hier kann sich jeder schön fühlen, ohne sich zu verbiegen. Dabei hilft eine hocheffiziente, individuell zusammengestellte Pflege, die unkompliziert ist und Spaß macht
Elena Gerold
Inhaberin von "The Bathroom"
Erfahre mehr über unsere Boutique
Eingang zu The BathroomInterieur von The BathroomAusgestellte kosmetische ProdukteKosmetische Produkte in den Regalen
Blog
Ob du Hautpflegetipps suchst, Inspiration für Make-up möchtest oder Rat für einen gesunden Lebensstil brauchst, unser Blog ist hier, um zu informieren, inspirieren und dir dabei zu helfen, dich bestmöglich zu fühlen und auszusehen.
ALLE POSTS ANZEIGEN

Bedeutung von Sonnencreme

Autor: 
Elena Gerold
22. August 2023
Frau beim Sonnenbaden nach Verwendung von Sonnencreme mit SPF-Filter

Hallo, Sonnenanbeter! Egal, ob du ein Strandliebhaber, ein Outdoor-Enthusiast oder einfach nur gerne spazieren gehst, der Schutz deiner Haut vor den schädlichen Strahlen der Sonne ist unerlässlich. Wir alle wissen, dass Sonnencreme ein Muss ist, aber wie viel verstehen wir wirklich davon? Heute tauchen wir tief in die Welt der Sonnencreme ein – warum sie so wichtig ist, welche Inhaltsstoffe du beachten solltest und welche du vermeiden solltest. Also, schnapp dir deine Sonnenbrille und los geht's!

Warum Sonnencreme ist wichtig?

Zuerst das Wichtigste: Warum solltest du überhaupt Sonnencreme benutzen? Die Sonne strahlt ultraviolette (UV) Strahlung aus, die in zwei Haupttypen unterteilt wird: UVA und UVB. Beide können deiner Haut auf unterschiedliche Weise schaden.

  • UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein und sind hauptsächlich für vorzeitige Hautalterung und Falten verantwortlich.
  • UVB-Strahlen betreffen die Oberfläche der Haut und sind die Hauptursache für Sonnenbrand.

Eine Überexposition gegenüber beiden Arten von UV-Strahlung kann zu Hautkrebs führen, der die häufigste Krebsart in den USA ist. Sonnencreme wirkt wie ein Schutzschild und schützt deine Haut vor diesen schädlichen Strahlen. Durch regelmäßiges Auftragen reduzierst du das Risiko von Verbrennungen, vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs.

Inhaltsstoffe in Sonnencremes

Beim Kauf einer Sonnencreme ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Sonnencreme-Inhaltsstoffe können in zwei Kategorien unterteilt werden: chemische und physikalische (oder mineralische) Blocker.

Chemische Sonnencremes:

Diese enthalten organische (kohlenstoffbasierte) Verbindungen, die UV-Strahlung absorbieren und in Wärme umwandeln, die dann von der Haut abgegeben wird. Häufige Inhaltsstoffe sind:

  • Oxybenzon: Wirksam, aber umstritten aufgrund potenzieller hormoneller Störungen und Umweltschäden.
  • Avobenzon: Gut für den UVA-Schutz, kann jedoch schnell in der Sonne abgebaut werden, es sei denn, es wird durch andere Inhaltsstoffe stabilisiert.
  • Octinoxat: Häufig verwendet, aber auch wegen seiner Umweltauswirkungen, insbesondere auf Korallenriffe, in der Kritik.

Physikalische Sonnencremes:

Diese enthalten mineralische Inhaltsstoffe, die auf der Hautoberfläche sitzen und UV-Strahlung reflektieren. Die Hauptakteure sind:

  • Zinkoxid: Bietet einen umfassenden Schutz und ist sanft zur empfindlichen Haut. Es ist auch umweltfreundlich.
  • Titandioxid: Ein weiteres breitspektrum Mineral, das sicher und wirksam ist, obwohl es nicht so umfassend im UVA-Schutz wie Zinkoxid ist.

Inhaltsstoffe, die du vermeiden solltest

Während viele Sonnencremes sicher und wirksam sind, können einige Inhaltsstoffe problematisch sein. Hier sind einige, die du vermeiden solltest:

  • Oxybenzon: Verknüpft mit hormonellen Störungen und Umweltschäden, insbesondere an Korallenriffen. Am besten vermeidest du diesen Stoff.
  • Octinoxat: Ähnlich wie Oxybenzon in Bezug auf Umweltschäden. Es ist in bestimmten Bereichen aufgrund seiner potenziellen Schäden für das Meeresleben verboten.
  • Parabene: Oft als Konservierungsstoffe verwendet, können Parabene das Östrogen nachahmen und das Hormongleichgewicht stören.
  • Retinylpalmitat: Eine Form von Vitamin A, die die Entwicklung von Hauttumoren und Läsionen bei Sonnenexposition beschleunigen kann.

Nützliche Inhaltsstoffe für den Schutz vor UVA und UVB

Um sicherzustellen, dass du den besten Schutz erhältst, achte auf diese nützlichen Inhaltsstoffe in deiner Sonnencreme:

  • Zinkoxid: Wie bereits erwähnt, bietet Zinkoxid einen hervorragenden breitspektralen Schutz und ist sanft zu allen Hauttypen. Es ist besonders gut für empfindliche Haut oder bei Erkrankungen wie Rosacea.
  • Titandioxid: Eine weitere großartige mineralische Option, die sowohl gegen UVA- als auch UVB-Strahlen schützt. Es ist leicht und oft in Formulierungen für fettige oder zu Akne neigende Haut zu finden.
  • Mexoryl SX: Ein lichtbeständiger Sonnenschutz-Inhaltsstoff, der langanhaltenden Schutz gegen UVA-Strahlen bietet. Er wird häufig in europäischen Sonnencremes verwendet.
  • Tinosorb S und Tinosorb M: Dies sind fortschrittliche chemische Filter, die breitspektralen Schutz bieten und hoch lichtbeständig sind, was bedeutet, dass sie im Sonnenlicht nicht zerfallen.

Blick auf Nuori Mineral Defence Sunscreen

Nuori Mineral Defence Sunscreen ist ein herausragender Sonnenschutz. Hier ist der Grund:

  • Aktive Inhaltsstoffe: Zinkoxid und Titandioxid. Diese mineralischen Filter bieten einen breiten Spektrum Schutz gegen sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen.
  • Natürliche Formulierung: Diese Sonnencreme wird ohne synthetische Konservierungsstoffe, Stabilisatoren und andere Zusätze formuliert, was sie perfekt für empfindliche Haut macht.
  • Zusätzliche Vorteile: Sie enthält pflanzliche Inhaltsstoffe wie Sonnenblumenöl und Vitamin E, die die Haut nähren und antioxidative Vorteile bieten.

Warum wir es lieben: Nuoris Engagement für reine, frische und natürliche Inhaltsstoffe macht diese Sonnencreme zu einer Top-Wahl für diejenigen, die effektiven Sonnenschutz suchen, ohne die Hautgesundheit zu beeinträchtigen.

Blick auf The Grey Daily Face Protect SPF 50

The Grey Daily Face Protect SPF 50 ist eine weitere ausgezeichnete Option, besonders für diejenigen, die robusten täglichen Schutz benötigen:

  • Aktive Inhaltsstoffe: Avobenzon, Homosalat, Octisalate und Octocrylen. Diese chemischen Filter bieten starken, breitspektralen Schutz.
  • Leichte Formel: Entwickelt, um nicht fettig zu sein und leicht absorbiert zu werden, ideal für die tägliche Anwendung unter Make-up.
  • Hautvorteile: Enthält Hyaluronsäure zur Hydratation, Niacinamid für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und Antioxidantien wie Vitamin E.

Warum wir es lieben: Diese Sonnencreme ist perfekt für den täglichen Gebrauch und bietet hohen SPF-Schutz, ohne sich schwer oder fettig auf der Haut anzufühlen.

Die richtige SPF wählen

SPF, oder Sonnenschutzfaktor, misst, wie gut eine Sonnencreme deine Haut vor UVB-Strahlen schützen kann. Hier ist eine kurze Anleitung:

  • SPF 15: Blockiert etwa 93 % der UVB-Strahlen. Geeignet für den täglichen, minimalen Sonneneinwirkung.
  • SPF 30: Blockiert etwa 97 % der UVB-Strahlen. Eine gute Wahl für die meisten Menschen und Aktivitäten im Freien.
  • SPF 50: Blockiert etwa 98 % der UVB-Strahlen. Ideal für längere Outdoor-Aktivitäten oder Menschen mit heller Haut.

Höhere SPFs bieten nur geringfügig mehr Schutz, können aber ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln. Unabhängig vom SPF ist das erneute Auftragen alle zwei Stunden der Schlüssel, besonders wenn du schwimmst oder schwitzt.

Wie man Sonnencreme richtig aufträgt

Du wärst überrascht, wie viele Menschen das falsch machen! Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sicherzustellen, dass du vollständig geschützt bist:

  • Großzügig auftragen: Die meisten Erwachsenen benötigen etwa eine Unze (ein Schnapsglas voll), um ihren ganzen Körper zu bedecken.
  • 15 Minuten vor Sonneneinstrahlung: Trage die Sonnencreme mindestens 15 Minuten vor dem Hinausgehen auf, damit sie Zeit hat, einzuziehen.
  • Vergiss keine Stellen: Häufig vergessene Bereiche sind die Ohren, der Nacken, die Oberseiten der Füße und die Kopfhaut, wenn du dünner werdendes Haar hast.
  • Erneuern: Alle zwei Stunden, oder sofort nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen.

Mythen und Fakten über Sonnencreme

Lass uns einige gängige Mythen entlarven:

  • Mythos: Du brauchst an bewölkten Tagen keine Sonnencreme.
    Fakt: Bis zu 80 % der UV-Strahlen können Wolken durchdringen, daher ist Sonnencreme immer noch notwendig.
  • Mythos: Dunkelhäutige Menschen brauchen keine Sonnencreme.
    Fakt: Obwohl dunklere Haut mehr Melanin hat, das etwas Schutz bietet, ist sie dennoch anfällig für UV-Schäden und Hautkrebs.
  • Mythos: Sonnencreme verursacht Vitamin-D-Mangel.
    Fakt: Studien zeigen, dass die übliche Sonnencreme-Nutzung die Vitamin-D-Spiegel nicht signifikant beeinflusst. Du kannst genügend Vitamin D durch die Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel erhalten.

Sonnencreme für verschiedene Hauttypen

  • Empfindliche Haut: Greif zu mineralischen Sonnencremes mit Zinkoxid oder Titandioxid – die sind weniger reizend.
  • Fettige/zu Akne neigende Haut: Such nach ölfreien, nicht-komedogenen Formulierungen. Gelbasierte oder matte Sonnencremes funktionieren super.
  • Trockene Haut: Wähle Sonnencremes mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin.
  • Mischhaut: Eine leichte, breitbandige Sonnencreme, die nicht-komedogen und feuchtigkeitsspendend ist, ist ideal.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie oft sollte ich Sonnencreme nachtragen?

    Alle zwei Stunden oder direkt nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen.

  2. Kann ich Sonnencreme bei meinen Kindern verwenden?

    Ja, aber wähle eine kinderfreundliche Formel. Mineralische Sonnencremes sind generell sicherer für junge Haut.

  3. Ist Sonnencreme drinnen notwendig?

    Wenn du in der Nähe von Fenstern bist oder elektronische Geräte benutzt, die blaues Licht abgeben, ist es eine gute Idee, Sonnencreme zu tragen.

  4. Kann ich die Sonnencreme vom letzten Jahr noch benutzen?

    Überprüfe das Verfallsdatum. Sonnencremes halten typischerweise etwa drei Jahre, aber hohe Temperaturen können ihre Wirksamkeit verringern.

  5. Bedeutet ein höherer SPF besseren Schutz?

    Ein höherer SPF bietet etwas mehr Schutz, aber es ist wichtiger, die Sonnencreme richtig aufzutragen und regelmäßig nachzutragen.

Wenn du die Bedeutung von Sonnenschutzmitteln verstehst und eine bewusste Entscheidung triffst, kannst du die Sonne genießen und deine Haut gesund und strahlend erhalten.

Viel Spaß beim Sonnenbaden!

Copyright 2025 © THE BATHROOM COSMETIC BOUTIQUE. Alle Rechte vorbehalten.

crossmenuchevron-downarrow-right